Baayaziid al Bistaamii بايزيد البِسْطَامِي = Abuu Yaziid Ṭayfuur ibn 'Isaa al-Bistaami بو يزيد طيفور بن عيسى البسطامي - Geboren ca. 188 H in Bistam, Provinz Semnan, Persien - gestorben: ca. 261 H. Sein Grab in Bistam, heute Iran.
Einige seiner Lehren lösten bei Tassawuff-Fremden Verwirrung und Verurteilung aus:
"Subhhanii! Maa aʿtdhama sha’nii!" („Gepriesen bin ich! Wie groß ist meine Stellung!“) „Das, wovon wir sprechen, kann niemals durch Suchen gefunden werden – und doch finden es nur die Suchenden. „Ich ging zu Gott – und als ich dort ankam, war ich nicht mehr da.“ „Wenn das Herz rein ist, sieht es die verborgenen Dinge.“ „Ich habe mein Ich verlassen wie eine Schlange ihre Haut.“ "Das Wissen ist das größte Hindernis auf dem Weg zu Allah“ (Bistami warnte davor, dass das Ego sich hinter religiösem Wissen verstecken kann.="Wahre Nähe zu Gott entsteht nicht durch Bücher, sondern durch innere Reinigung, Hingabe und göttliche Ekstase. „Ana al-Ḥaqq" (Ich bin die Wahrheit) .... Diesen Hhaal (Zustand) erlebte später auch al-Hallaadsch verwendet und ist einer der berühmtesten ekstatischen Ausrufe. Er wurde als Blasphemie missverstanden, obwohl damit der Zustand von Tauhiid als spirituelle Einheit mit Gott zum Ausdruck kommen sollte. [Rechtlich gesehen sind solche Ausdrücke falsch und nicht zulässig obwohl sie wahr sind, denn sie verwirren Muslime; wer aber in solche Zustand gerät, der ist Allah ausgeliefert und befürchtet keine Folgen.]
(Erlebnis Selbstauflösung in Allah), Sukr (Ekstatische Erfahrung der Nähe zu Allah), Ssahhuu (Nüchternheit bzw. kontrollierte, bewusste Gotteserkenntnis). Seine Lehren beeinflussten spätere Sufi-Meister wie al-Hhhallaadsch und Dschunayd al-Baghdaadii.
Al-Ghazaalii warnte ebenfalls vor „toter Gelehrsamkeit“ ohne spirituelle Tiefe.
Ruumii sagte: „Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort – dort treffen wir uns.“
|