.

Religion    Kultur    Kunst          Thema     Text       Gebetszeiten     Österreich              .

.Allah  Muhhammad  Qur'aan  Sunnah  Ssahhaabah  Imaan  Arkaan  Aqiidah  Fiqh  Tassawwuf   Kalender  Sekten  Religionen  Gebiete  Frontpage    Buch   Video   Name   Audio  Text    Shop   Impressum             

   Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit beziehen sich geschlechtsspezifische Formulierungen teilweise auf "der Mensch".   Wenn nicht anders erwähnt, entsprechen rechtliche Angaben der Hhanifitischen Rechtsschule.         


 Al Wudschuud  الوجود   Der Existierende -  alle Existenz und Handlung hängen von Ihm ab.                Ssifaat صِفَة (Pl. صِفَات Ssifaat) Allahs Eigenschaften,


 

Al Wudschuud  الوجود  bedeutet: Der Existierende -  alle Existenz und Handlung hängen von Ihm ab. Nichts außer Ihm existiert selbstständig.

 

 

هُوَ الْأَوَّلُ وَالْآخِرُ

„Er ist der Erste und der Letzte“ (Sura 57:3)

Hinweis auf Allahs absolutes Sein.

 

كُلُّ شَيْءٍ هَالِكٌ إِلَّا وَجْهَهُ

„Alles ist vergänglich außer Sein Angesicht“ (Sura 28:88)

.... betont die Unerschaffenheit und Ewigkeit göttlicher Existenz.

 

اللَّهُ خَالِقُ كُلِّ شَيْءٍ

 „Allah ist der Schöpfer aller Dinge“ (Sura 39:62)

 

 ....alles Existierende ist nur durch Ihn und so auch alle Wahrnehmungen Seiner Existenz.

Die Schöpfung ist eine Manifestation göttlichen Willens, die nicht unabhängig von Ihm existieren kann.

 

Die Lehre von "Wahdat al-Wudschuud وَحدةُ الوجود (Einheit des Seins) - wird besonders von Ibn ʿArabii - als Ziel des Wege definiert und viele Ssuufis folgen ihm.

 

Imaam Ahmad Sirhindii (Mudschadid Alf Thaani ) lehrte jedoch, dass Wahdat ash-Schuhuud (Bezeugung der Einheit Allahs) die höchste Stufe (Maqaam) am Weg zur Nähe Allahs ist und "Wahdat al-Wujud" ein betutendes Hhaal حال (spiritueller Zustand) am Weges dort hin ist und das ist die Lehre der Naqshbandi -Tariiqah.

 

 

Diese Sichtweise wurde von vielen Sufis vertreten, aber auch von Gelehrten wie Imām Ahmad Sirhindī kritisiert, der stattdessen Wahdat ash-Shuhūd („Einheit der Wahrnehmung“) bevorzugte.